Tja Leute, was soll ich sagen … der XC9572XL und ich werden wohl in diesem Leben keine Freunde mehr.
Ich hab am Wochenende den (gut verpackten und schnell versandten!) Bausatz von @lux aufgebaut. Hab ein Flussmittel von Stannol und bleifreies Zinn mit 0,7% Kupfer verwendet. Der Aufbau hat gut funktioniert, zwei kleine Brücken am IC konnte ich problemlos mit dem Flussmittel und einer Kupferlitze entfernen.
Leider lagen direkt nach dem Einlöten bereits IO Pins 4 und 27 auf Masse, was sich auch nicht verbessert hat, nachdem ich IO4 wieder abgelötet hab. Hab das Board dann trotzdem fertig aufgebaut, aber die Output-Treiber sind definitiv defekt (>1A bei 3,3V).
Damit haben 2 von 3 von mir verbaute XC9572XL nicht überlebt…
Die Löttemperatur war 330°C und ich hab keinen Pin länger als 2–3 Sekunden berührt. Im Datenblatt steht auch was von 150°C dauerhafter Betriebstemperatur, kann mir also nicht vorstellen, dass das das Problem war. Da die Kurzschlüsse bereits vor der ersten Inbetriebnahme bestanden, bleibt IMHO nur ESD…
Zur allgemeinen Aufmunterung gibts trotzdem ein Foto (des nicht funktionsfähigen Boards ):
Wenn ich das nächste mal bei Reichelt oder in Shenzhen bestell, guck ich mal, ob ich noch einen (oder besser 5…) XC9572XL günstig mitbestellen kann. Allerdings dürfte das Auslöten ohne Heißlust keinen Spaß machen, mal gucken was es da so gibt.